- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: Österreich muss für Standesamtsverbot zahlen
- Familiennamen- & Standesamtsverbot: Chronik der Schande
- 4. österreichisches Vernetzungstreffen
JUS AMANDI Ausgabe 1/2017 | JUS AMANDI Archiv


- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: Österreich muss für Standesamtsverbot zahlen
- Familiennamen- & Standesamtsverbot: Chronik der Schande
- 4. österreichisches Vernetzungstreffen
JUS AMANDI Ausgabe 1/2017 | JUS AMANDI Archiv
Ab morgen werden die Standesämter geöffnet
Ab morgen, 1. April 2017, werden eingetragene Partnerschaften am Standesamt geschlossen, genauso wie Ehen. Zugleich hat der Europäische Menschengerichtshof Österreich zu Ersatzzahlungen für die jahrelang hartnäckig aufrecht erhaltene Segregation verpflichtet.
- Erstmals Orden für LGBTI-Engagement: RKL-Präsident Graupner erhielt Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien
- EP am Standesamt & Familiennamen
- BP-Wahl: Wir gratulieren Alexander Van der Bellen
JUS AMANDI Ausgabe 4/2016 | JUS AMANDI Archiv
Das Eheverbot in Österreich wird immer beschämender ....
"Trump stelle zudem klar, dass er nicht an der Legalisierung der Homo-Ehe durch das Oberste Gericht der USA rütteln werde. "Diese Frage ist entschieden, das ist jetzt das Recht", sagte er. Er persönlich habe nichts gegen gleichgeschlechtliche Ehen. "Für mich ist das okay", sagte Trump.
Erstmals staatliche Orden für LGBTI-Engagement
Im Jubiläumsjahr 25 Jahre Rechtskomitee LAMBDA (RKL) hat die Wiener Landesregierung, österreichweit das erste Mal in der Geschichte, staatliche Orden ausschließlich für Verdienste gegen die Diskriminierung und für die Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transidenten und intergeschlechtlichen Menschen verliehen.
- Ehegleichheit: Erstmals klares Bekenntnis von Bundeskanzler Kern
- Standesamt & Familiennamen: Respekt für großen Schritt der ÖVP
- Auszeichnung: RKL-Präsident Graupner mit Goldenem Igel ausgezeichnet
JUS AMANDI Ausgabe 3/2016 | JUS AMANDI Archiv
Standesamt & Familienname
Mit großer Freude begrüßt das Rechtskomitee LAMBDA (RKL), Österreichs Bürgerrechtsorganisation für gleichgeschlechtlich l(i)ebende, transidente und intergeschlechtliche Menschen, die Zustimmung der Österreichischen Volkspartei zur Öffnung der Standesämter und zur Beendigung der Familiennamensdiskriminierung.
Nach Stöger und Oberhauser ist Kern bereits das dritte Regierungsmitglied, das unsere Forderung nach Aufhebung des Eheverbotes klar unterstützt
"Ich freue mich, dass Bundeskanzler Christian Kern alle Unklarheiten beseitigt hat, und sich in seinem jüngsten Statement für die parlamentarische Initiative 'Ehe Gleich!' klar zur Aufhebung des Eheverbots für gleichgeschlechtliche Paare bekennt" betonte heute Dr. Helmut Graupner, Erstunterzeichner der parlamentarischen Initiative "Ehe Gleich!" und Präsident des Rechtskomitees Lambda (RKL).
- Homosexueller Polizist entlassen: Richterin sieht keine Diskriminierung
- Historisch: Gericht entscheidet über drittes Geschlecht
- Gericht: Häftling darf Geschlechtsanpassung durchführen
- Neu im Kuratorium: Alexander Van der Bellen, Christian Kern, Elisabeth Steiner,
- Irmgard Griss, Sandra Frauenberger, Thomas Mader
JUS AMANDI Ausgabe 2/2016 | JUS AMANDI Archiv
Richterin sieht "denkbar schwerste Pflichtverletzung" und verneint Diskriminierung
1976 wurde ein langgedienter und mehrfach belobigter Revierinspektor aus dem Polizeidienst entlassen, weil er nach dem berüchtigten homophoben Sonderstrafgesetz § 209 Strafgesetzbuch verurteilt worden war. Heute wird dem Polizisten seine Pension deshalb immer noch strafweise um ein Viertel gekürzt. Eine Richterin des Bundesverwaltungsgerichtes verweigert jetzt im Jahr 2016 Abhilfe, weil die damals für Heterosexuelle (und heute für alle) legalen Kontakte "eine der denkbar schwersten Pflichtverletzungen" darstellten und die Entlassung daher nicht diskriminierend gewesen sei. Das Rechtskomitee LAMBDA (RKL), Österreichs Bürgerrechtsorganisation für homo- und bisexuelle sowie transidente und intergeschlechtliche Menschen, zeigt sich schockiert und hofft auf die Höchstgerichte.